Sonntag, 19. Mai 2019, 18 Uhr

 

Georg Friedrich Händel (1685-1759)

 

MESSIAH 

HWV 56

(in englischer Sprache)

 

Oratorium in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester

 

Clementine Jesdinsky - Sopran

Ulrike Kamps-Paulsen - Alt

Andreas Fischer - Tenor

Joachim Höchbauer - Bass

 

caterva musica

(Ensemble für Alte Musik | auf historischen Instrumenten)

 

Kirchenchor St.Mariae Geburt

 

Jens-Christian Vogel, Leitung

 

Eintritt: 10 bis 25 € (Ermäßigung für Schüler und Studenten)

Vorverkauf und Reservierung:

Pfarrbüro St. Mariae Geburt | 0208-32525 | st.mariae-geburt.muelheim@bistum-essen.de

Einlass: 17.00 Uhr | Konzertende ca 20.30 Uhr

www.musik-mariae-geburt.com

 

Messiah-Plakat zum Download
Messiah_Plakat_3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.6 MB

    

 

 

 

MESSIAS-CHOR-PROJEKT 2019

 

Der katholische Kirchenchor der Pfarrgemeinde St. Mariae Geburt auf Mülheims Kirchenhügel

lädt alle Sangesbegeisterte herzlich ein, das große Oratorium „Der Messias“ von Händel einzustudieren und am 19. Mai 2019 in der Pfarrkirche St. Mariae Geburt aufzuführen.

Die Proben beginnen am Donnerstag, 16. August 2018, 20 Uhr in der Krypta der Pfarrkirche St. Mariae Geburt, Althofstraße 5, 45468 Mülheim an der Ruhr.

 

Auch ein unverbindliches Hineinschnuppern ist ab diesem Zeitpunkt möglich.

Probenplan bis MAI 2019
Geänderter_Probenplan_18_19_PDF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 843.6 KB

 

 

Karnevalssonntag, 11. Februar 2018, 17.00 Uhr

 

"JECKES ORGELKONZERT"

 

Der Kantor der Gemeinde St. Mariae Geburt, Jens-Christian Vogel, 

spielt am Karnevalssonntag das traditionelle "Jecke Orgelkonzert".

Kantor Vogel spielt Melodien aus Kino, TV, Pop, Oper und Musical,

die eigentlich auf einer Kirchenorgel nichts zu suchen haben :-)

 

 

Das Geschehen am Spieltisch wird per Videobeamer auf eine große Leinwand

im Altarraum der Kirche übertragen.

 

 

Der Eintritt ist frei. Eine Türkollekte findet für die Kirchenmusik an St. Mariae Geburt statt. 

 

 

 

 

ADVENTSKONZERT 2017

 

Sonntag, 2. Adventssonntag, 10. Dezember 2017, 18 Uhr

 

Vokalkompositionen um Maria

 

Johann Kuhnau: Magnificat 

Johann Sebastian Bach:Kantate BWV 10 "Meine Seele erhebt den Herrn" 

Georg Philipp Telemann: Konzert für Traversflöte, Oboe d'amore, Viola d'amore, Streicher und basso continuo

Georg Philipp Telemann: Lateinisches Magnificat TVWV 9:17

 

Clementine Jesdinski, Sopran

Sara Wißkirchen, Alt

Burkhard Wiggeshoff, Tenor

Joachim Höchbauer, Bass

 

Kirchenchor St. Mariae Geburt

"caterva musica" - Ensemble für Alte Musik

 

Jens-Christian Vogel, Leitung

 

Eintritt: 15|10€

Kartenvorverkauf: Pfarrbüro St. Mariae Geburt, Althofstraße 5, 45468 Mülheim. Tel.: 0208/32896

 

 

 

_______________________________________________________________________________________________

ORGELTAGE AN ST. MARIAE GEBURT 2017

 

I. Konzert,  5. November 2017, 18 Uhr

"Kino und Orgel"

Orgelimprovisationen zum Stummfilm 

"Der Glöckner von Notre Dame"

 

Otto Maria Krämer, Straelen

 

*****

 

II. Konzert 11. November 2017, 15 Uhr

ORGELKONZERT FÜR KINDER

Musik und Geschichten mit der Königin der Instrumente

 

Jens-Christian Vogel, Orgel und Moderation

 

*****

 

III. Konzert, 12. November 2017, 18 Uhr

ORGELKONZERT

 

Werke von

Franz Liszt (Praeludium und Fuge über B-A-C-H)

Johann Sebastian Bach (Praeludium und Fuge e-Moll BWV 548)

Marcel Dupré (Symphonie-Passion Op. 23)

 

*****

_______________________________________________________________________________________________

 

 

 

Sonntag, 8. Oktober 2017, 18.00 Uhr

Petri-Kirche | Kirchenhügel

 

ÖKUMENISCHES CHORKONZERT

 

Mehrchörige Vokalmusik aus vier Jahrhunderten

Werke von Gabrieli, Schütz, Johann Ludwig Bach, Rutter, Lauridsen

 

Kantorei und Kammerchor der Petrikirchengemeinde

Kirchenchor St. Mariae Geburt

Instrumentalisten

 

Gijs Burger und Jens-Christian Vogel, Leitung

 

_______________________________________________________________________________________________

Sonntag, 20. November 2016 | 18.00 Uhr

 

LOOK AT THE WORLD

 

Englische und amerikanische Chormusik der Gegenwart von

JOHN RUTTER und MORTEN LAURIDSEN

 

Kirchenchor St. Mariae Geburt

Claudius Stevens (Gelsenkirchen), Orgel

Jens-Christian Vogel, Leitung

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 28. Februar 2016, 17.00 Uhr

 

ORGEL-REZITAL

 

Dominik Susteck

ZEITFIGUREN (2014)

 

 

Dr. Matthias Geuting, Orgel

 

Eintritt frei

 

weitere Informationen unter

http://www.dominiksusteck.de/wp/zeitfiguren/

 

 

 

Orgelmusik zur Marktzeit

samstags um 12 Uhr

in Advents- und Fastenzeit

 

13. Februar (entfällt wegen Stimmbildungsseminar)

 

20. Februar

 

27. Februar (entfällt wegen Stimmbildungsseminar)

 

5. März

 

12. März

 

19. März

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Karnevalssonntag, 7. Februar 2016, 17.00 Uhr

 

"JECKES ORGELKONZERT"

 

Der Kantor der Gemeinde St. Mariae Geburt, Jens-Christian Vogel, 

spielt am Karnevalssonntag das traditionelle "Jecke Orgelkonzert".

Kantor Vogel spielt Melodien aus Kino, TV, Pop, Oper und Musical,

die eigentlich auf einer Kirchenorgel nichts zu suchen haben :-)

 

Zu hören sind dieses Jahr unter anderem populäre Arien und Ouvertüren aus den Opern "Carmen", "Aida", "Die Walküre", "Die Zauberflöte", "Hänsel und Gretel", Händels "Rinaldo"........

Weiter werden Hits der "Night of the Proms" (Pomp and circumstance) erklingen, ebenso Melodien aus der Welt des Kinos: "Titanic", "Doktor Schiwago", "Pirates of the Caribbean" und "Indiana Jones". Auch eine Reise in den "Wiener Musikvereinssaal" (Ouvertüre zur "Fledermaus") steht auf dem Programm.

 

Das Geschehen am Spieltisch wird per Videobeamer auf eine große Leinwand

im Altarraum der Kirche übertragen.

 

 

Der Eintritt ist frei. Eine Türkollekte findet für die Kirchenmusik an St. Mariae Geburt statt. 




WEIHNACHTEN 2015

 

 

Heilig Abend, 24.12.2015, 17.00 Uhr

CHRISTMETTE

 

Marc-Antoine Charpentier:

"MESSE DE MINUIT POUR NOEL"

für 4-stimmigen Chor, 2 Flöten, Streicher und Basso continuo.

 

Kammerakademie Ruhr

Kirchenchor St.Mariae Geburt

Jens-Christian Vogel, Leitung und Orgel

 

 

1. Weihnachtstag, 25.12.2015, 11.30 Uhr 

HOCHAMT am 1. WEIHNACHTSTAG

 

Marc-Antoine Charpentier:

"MESSE DE MINUIT POUR NOEL"

für 4-stimmigen Chor, 2 Flöten, Streicher und Basso continuo.

 

Kammerakademie Ruhr

Kirchenchor St.Mariae Geburt

Jens-Christian Vogel, Leitung und Orgel

 

 

2. Weihnachtstag, 26.12.2015, 11.30 Uhr

FESTHOCHAMT (Hl. Stephanus)

 

Werke für Sopran und Orgel

Werke von John Rutter, u.a.

 

Bernadette Büllmann, Sopran

Jens-Christian Vogel, Orgel





ORGELTAGE 2015 AN ST. MARIAE GEBURT


 

25. Oktober bis 8. November 2015

 

I. Konzert

Sonntag, 25. Oktober, 17.00 Uhr

Orgelkonzert

Europäische Orgelmusik des Barock

 

Serge Schoonbroodt | Lüttich

 

II. Konzert

Sonntag, 1. November, 19.00 Uhr (!)

"CHURCH meets SYNAGOGUE"

- Begegnungen -

 

Irith Gabriely, Klarinette

Hans-Joachim Dumeier, Orgel

Markus E. Zaja, Klarinette

Ralf Kaupenjohann, Akkordeon


 

III. Konzert

Samstag, 7. November, 14.00 Uhr

 

 

ORGELKONZERT FÜR KINDER

Musik und Geschichten mit der Königin der Instrumente

 

Jens-Christian Vogel

Orgel und Moderation

 

IV. Konzert

Sonntag, 8. November, 17.00 Uhr

 

ORGELKONZERT

 

Werke von Louis-Nocolas Clérambault, 

Wolfgang Amadeus Mozart

Julius Reubke (94. Psalm)

 (weiterlesen unter "Orgel-CD")

 

Jens-Christian Vogel, Orgel

FLYER-Orgeltage2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB





JETZT NEU!!!!!


KLANGBEISPIELE AUS DEN CDs


Hören unter "Chor-Jubiläums-CD" und "Orgel-CD"

















 

PALMSONNTAG, 29. März 2015, 17 Uhr

 

KREUZWEGANDACHT

 

mit 

Cembalo-Musik von Johann Sebastian Bach

 

 

Jens-Christian Vogel, Cembalo

 


weitere Informationen unter "Termine"

 

 

 

 

OSTERTRIDUUM 2015

DIE DREI TAGE VOM LEIDEN, VOM TOD UND VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN

 

 

Gründonnerstag, 2. April, 20.00 Uhr

Messe vom Letzten Abendmahl

Chormotetten, Sopransaxophon 

Kirchenchor St. Mariae Geburt, Markus Zaja, Saxophon

 

 

Karfreitag, 3. April, 15 Uhr

Die Feier vom Leiden und Sterben Christi

Chormotetten, Choräle aus der "Johannes-Passion" von J.S. Bach

Kirchenchor St. Mariae Geburt

 

 

Karsamstag, 4. April, 21 Uhr

Die Feier der Osternacht

Exsultet, Gregorianischer Choral, deutsche Liturgiegesänge

Choralschola St. Mariae Geburt

 

 

Ostersonntag, 5. April, 11.30 Uhr

Osterhochamt

Chorwerke von G.P. da Palestrina, John Rutter u.a.

Kirchenchor St. Mariae Geburt

 

 

 

 

 

 

Orgelmusik zur Marktzeit

in der Fastenzeit

 

Samstags um 12 Uhr

 

21. Februar

 

28. Februar

 

7. März

 

14. März

 

21. März

 

28. März

Kantor Vogel und Chor bei der Generalprobe am Vorabend zum Rundfunkgottesdienst auf WDR 5 am 15. Februar 2015.

7. "Jeckes Orgelkonzert" 2015

 

Impression der Videoübertragung

mit Sekt und Berliner Ballen / Krapfen 

 


 

Sonntag, 15. Februar 2015 | 10.00 Uhr

 

Übertragung der Hl. Messe im

Hörfunkprogramm auf WDR 5.

6. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B

 

Pfarrer Michael Janßen, Zelebrant und Prediger

 

Kirchenchor St. Mariae Geburt

Markus E. Zaja, Sopransaxophon

Jens-Christian Vogel, Leitung und Orgel

 

 


Karnevalssonntag, 15. Februar 2015, 17.00 Uhr

 

"JECKES ORGELKONZERT"

 

Der Kantor der Gemeinde St. Mariae Geburt, Jens-Christian Vogel, 

spielt am Karnevalssonntag das traditionelle "Jecke Orgelkonzert".

Kantor Vogel spielt Melodien aus Kino, TV, Pop, Oper und Musical,

die eigentlich auf einer Kirchenorgel nichts zu suchen haben :-)

 

Das Geschehen am Spieltisch wird per Videobeamer auf eine große Leinwand

im Altarraum der Kirche übertragen.

 




Der Kirchenchor St. Mariae Geburt feiert in diesem Jahr 2014 sein

125-jähriges Gründungsjubiläum.

 

 

Christkönigssonntag | 23. November 2014 | 19 Uhr

 

FESTKONZERT

 

Benjamin Britten (Festival Te Deum)

Antonio Vivaldi (Gloria D-Dur)

Georg Friedrich Händel (Dettinger Te Deum)

 

 

Karima Rösgen, Sopran

Sara Wißkirchen Alt,

Alyoscha Höltge, Tenor

Fabian Glück, Bass

 

Kammerakademie Ruhr

Claudius Stevens | Orgel

Kirchenchor St. Mariae Geburt

Jens-Christian Vogel | Leitung

 

 

 

Eintritt: € 15 / ermäßigt € 10 (Freie Platzwahl)

Kartenvorverkauf im Pfarrbüro St. Mariae Geburt, Althofstraße 5.